Unsere
AGB - Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen (AGB)
Der Praxis für Laserohrakupunktur und Veränderungscoaching - des open way institute
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Praxis für Laserohrakupunktur und Veränderungscoaching (im Folgenden „Praxis“) und den Patient:innen und Klient:innen (im Folgenden „Klient:innen“) für sämtliche Behandlungen und Dienstleistungen der Praxis im Bereich komplementär- und alternativmedizinischer Therapiemethoden, insbesondere Laserohrakupunktur, Veränderungscoaching, psychotherapeutisch orientierte Verfahren, Hypnosetherapie sowie Atem- und Körpertherapie.
Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
2. Vertragsabschluss
Der Behandlungsvertrag kommt zustande, sobald beide Parteien mündlich oder schriftlich einen Termin für eine Behandlung, ein Vorgespräch oder eine Beratung vereinbaren.
- Vereinbarte Termine gelten als verbindlich und werden von der Praxis per E-Mail bestätigt.
- Mit der Terminvereinbarung erkennen die Klient:innen diese AGB an.
- Die Praxis verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen fachgerecht sowie nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen.
3. Pflichten der Praxis
Die Praxis verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen fachgerecht, sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen.
Die Klient:innen werden von der Praxis umfassend über Ablauf, mögliche Risiken sowie Alternativen der Behandlung informiert.
4. Mitwirkungspflicht der Klient:innen
Der Behandlungserfolg hängt wesentlich von der aktiven Mitwirkung der Klient:innen ab. Diese verpflichten sich insbesondere:
- Wahrheitsgemässe und vollständige Angaben zum Gesundheitszustand, zu Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme, möglichem Drogenkonsum sowie weiteren relevanten Umständen zu machen.
- Die vereinbarten Behandlungsschritte und Empfehlungen gewissenhaft umzusetzen.
- Die Praxis unverzüglich über wesentliche gesundheitliche Veränderungen zu informieren.
- Während des Veränderungsprozesses offen und kooperativ mitzuwirken. Eine unzureichende Mitwirkung kann den Behandlungserfolg beeinträchtigen. Die Haftung der Praxis für daraus resultierende Misserfolge ausgeschlossen.
5. Absage und Verschiebung von Terminen
Termine können bis spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt kostenfrei abgesagt oder verschoben werden.
- Bei späterer Absage oder Verschiebung wird eine Gebühr in Höhe von 60 Minuten des aktuellen Honorars berechnet.
- Bei Nichterscheinen ohne Absage wird die volle vereinbarte Sitzungsdauer in Rechnung gestellt.
- Bei wiederholtem unentschuldigtem Fernbleiben kann die Praxis weitere Leistungen aussetzen.
- Sowohl die Praxis als auch die Klient:innen können den Behandlungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen.
- Bei Kündigung durch die Klient:innen ist das Honorar für bereits begonnene Sitzungen geschuldet; bei Kündigung durch die Praxis entfällt die Zahlungspflicht für begonnene, aber nicht abgeschlossene Sitzungen.
- Soweit kein Fehlverhalten der Praxis vorliegt, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen oder auf Schadensersatz.
6. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste der Praxis und verstehen sich inklusive allfälliger Mehrwertsteuer.
- Bei Neukund:innen und Einzelkonsultationen erfolgt keine Rechnungsstellung. Die Bezahlung erfolgt bar oder per TWINT unmittelbar vor oder nach der Sitzung.
- Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen.
- Bei Zahlungsverzug ist die Praxis berechtigt, den gesetzlichen Verzugszins zu verlangen und ab der ersten Mahnung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von CHF 20.– zu erheben.
- Die Praxis behält sich das Recht vor, weitere Leistungen bis zur Begleichung offener Forderungen auszusetzen.
7. Haftung
Die Praxis verpflichtet sich zur fachgerechten und sorgfältigen Durchführung der vereinbarten Leistungen.
- Ein Behandlungserfolg kann nicht garantiert werden, da dieser stark von individuellen Faktoren und der Mitwirkung der Klient:innen abhängt. Rückerstattungen sind ausgeschlossen.
- Soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, haftet die Praxis nicht für Schäden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit sowie für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
- Die Praxis haftet nicht für Schäden, die durch die Nichtbefolgung von Empfehlungen oder unzureichende Mitwirkung entstehen.
8. Versicherung
Die Klient:innen sind selbst für ihren Versicherungsschutz verantwortlich.
- Die Praxis übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Schäden während der Sitzungen sowie für abhandengekommene oder liegengelassene Gegenstände.
9. Datenschutz und Schweigepflicht
Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz sind der separaten Datenschutzerklärung zu entnehmen, die Bestandteil dieser AGB ist.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: [Datenschutz]
- Die Inhalte der Therapiesitzungen werden von der Praxis streng vertraulich behandelt.
- Die Praxis gibt ohne ausdrückliche Zustimmung der Klient:innen keine Informationen an Dritte weiter. Ausgenommen davon sind Erziehungsberechtigte bei unmündigen Klient:innen. In diesen Fällen entscheidet die behandelnde Person nach pflichtgemässem Ermessen, welche Inhalte weitergegeben werden dürfen.
- Gesetzliche Vorschriften oder ein Urteil eines Schweizer Gerichts können die Praxis zur Weitergabe von Informationen verpflichten.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Sollten im Zusammenhang mit den angebotenen Leistungen Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten entstehen, verpflichten sich beide Parteien, zunächst eine einvernehmliche Lösung anzustreben, z. B. durch Schlichtung oder Mediation.
Erst wenn eine gütliche Einigung nicht möglich ist, kann der Rechtsweg beschritten werden.
Gerichtsstand ist Winterthur (Kanton Zürich). Es gilt ausschliesslich schweizerisches Recht.
11. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt
.
Winterthur, 01.05.2025